Position
Inhalt
Controlling 2015
Heute ist Controlling aus der modernen Verwaltung nicht mehr wegzudenken. In Zeiten immer knapper werdender Ressourcen gilt es, die vorhandenen Mittel optimal einzusetzen. Gemeinsam mit dem Controller Institut bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Lehrgang Controlling zu absolvieren. Sie lernen die unterschiedlichen Bereiche des Controllings kennen und erhalten das Rüstzeug, um ein zeitgemäßes Controlling in Ihrem Bereich zu etablieren.
Wir bieten dieses Jahr erstmals ein Kommunikationsseminar speziell für Mitarbeitende in den Bereichen Controlling, Finanzen und Budget an. Gerade Arbeitsergebnisse aus diesen Bereichen können auf große Widerstände treffen. Gewinnen Sie durch Theorie-Input und Übung Sicherheit im Umgang mit derartigen Situationen. Lernen Sie bei uns das Handwerk für die Aufbereitung großer Datenmengen! Üben Sie, sich in Ihre Zielgruppen hineinzuversetzen, um dann optimale Informationen für Planung und Steuerung zu liefern. Und erfahren Sie von Fachexpertinnen und ‑experten, wie die Umsetzung der Theorie in die Praxis in der Verwaltung geschieht.
Unser Angebot spannt den weiten Bogen von Beteiligungs- und Budgetcontrolling über strategisches Personalcontrolling bis hin zu Effizienzanalysen und ist dabei immer auf die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung abgestimmt.
In Verantwortung von: Frau Mag. Petra Dietrich, BA
Sekretariat: Frau Nedeljka Haag
Seminartermine 2015
Nummer | Seminartitel | Termine | L-D |
---|---|---|---|
ML 150 | Lehrgang Controlling | Start: März 2015 | n |
MS 263 | Controlling für Führungskräfte | 02.11.2015 | j |
MS 227 | Controllingberichte professionell gestalten | 10.−11.06.2015 | n |
MS 163 | Excel Advanced für Controlling und Berichtswesen | 23.−24.04.2015 | n |
MS 265 | Strategisches Personalcontrolling in der öffentlichen Verwaltung | 07.−08.10.2015 | j |
MS 266 | Beteiligungscontrolling | 05.–06.10.2015 | n |
MS 267 | Budgetcontrolling | 16.–17.11.2015 | j |
MS 282 | Prozessmanagement und Prozesscontrolling | 13.–14.04.2015 | j |
MS 228 | Methoden zur Analyse und Gestaltung von Strategien | 09.–10.04.2015 | j |
MS 247 | Effizienzanalysen in der öffentlichen Verwaltung | 14.–15.09.2015 | j |
MS 333 | Überzeugen statt Überreden | 27.–28.05.2015 | j |
Dokument, Information und Anmeldung
Leadership-Diplom
Mit einem Management-Seminar, dem zusätzlichen Angebot einer Potenzialanalyse und Einzelcoaching-Stunden und bestimmten weiteren, flexibel wählbaren Fortbildungsseminare aus vorgegebenen Bereichen unseres Bildungsprogramms können Sie ein Leadership-Diplom erwerben. In den Seminartabellen informiert die letzte Spalte ("L-D") zum jeweiligen Seminar oder Lehrgang darüber, ob das Seminar oder der Lehrgang als Teil des Leadership-Diploms angerechnet wird ("j").
Information und Kontakt zum Leadership-Diplom
Seminarprogramm 2015, Leadership-Diplom
Kontakt
Anmeldung, Termine, Ort und andere Auskünfte:
Nedeljka Haag
E-Mail: nedeljka.haag@bka.gv.at
Telefon: +43 1 531 15-207144
Inhaltliche Fragen:
Frau Mag. Petra Dietrich, BA
E-Mail: petra.dietrich@bka.gv.at
Telefon: +43 1 531 15-207235