Position
Inhalt
Prozesse gestalten und steuern 2014
Die größte Herausforderung für eine moderne öffentliche Verwaltung ist es, in transparenter und kundenorientierter Weise zu arbeiten, ohne dabei hohe Verwaltungskosten zu verursachen. So rücken die Geschäftsprozesse in den Fokus von Modernisierungsbemühungen.
Laufend sind bestehende Prozesse zu optimieren, aber auch neue Strategien zu entwickeln, damit die Zahl der Ad-hoc-Maßnahmen verringert und langfristig Veränderung bewirkt werden kann. Eine positive Unternehmenskultur, in der Innovation gefördert und die zukunftgestaltenden Führungskräfte aktiv unterstützt werden, bildet eine fruchtbare Grundlage für das Gelingen von Change-Prozessen, Projekten und umzusetzenden Strategien.
Unter Einbeziehung ihres Teams kommunizieren Führungskräfte − im Sinne der Wirkungsorientierung − die Ziele intern an ihre Organisation und die erreichten Ergebnisse an ihre Vorgesetzten bzw. die Politik. Dafür benötigen sie nicht nur Expertise im Controlling zur Aufbereitung wichtiger Daten, sondern auch Know-how im Projektmanagement, da abteilungs- und ressortübergreifende Projekte immer häufiger werden.
Um den Erfolg gewährleisten zu können, sind Führungskräfte weiters auf Know-how in der Strategieentwicklung und insbesondere auf Umsetzungsstärke im Team bzw. beim Aufsetzen der nötigen Teamprozesse angewiesen. Für die Steuerung ist zusätzlich gutes Überblickswissen über die Instrumente des Qualitätsmanagements in der öffentlichen Verwaltung und die Entwicklung aussagekräftiger Kennzahlen erforderlich.
Die Verwaltungsakademie des Bundes bietet Ihnen in diesem Bereich ein umfangreiches Angebot an Seminaren, u. a. in Form von Lehrgängen. Falls für Sie nur bestimmte Themen relevant sind, steht es Ihnen selbstverständlich frei, auch Einzelseminare zu buchen.
Planung/Konzeption: Dipl.-Päd. Marion Pilz-Zikulnig, MA
Operativ verantwortlich: Mag. Petra Dietrich, BA, Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch
Sekretariat: Nedeljka Haag
Zu den Seminarterminen 2015 Controlling
Zu den Seminarterminen 2015 Projekt-, Prozess- und Wissensmanagement
Seminartermine 2014
Nummer | Seminartitel | Termine |
---|---|---|
ML 150 | Lehrgang Controlling | Start: 24.03.2014 |
MS 263 | Controlling für Führungskräfte | 03.11.2014 |
MS 227 | Controllingberichte professionell gestalten | 26.−27.05.2014 |
MS 163 | Excel Advanced für Controlling und Berichtswesen | 03.−04.04.2014 |
MS 265 | Strategisches Personalcontrolling in der öffentlichen Verwaltung | 08.−09.10.2014 |
MS 266 | Beteiligungscontrolling | 06.−07.10.2014 |
MS 267 | Budgetcontrolling | 17.−18.11.2014 |
MS 282 | Prozessmanagement und Prozesscontrolling | 14.−15.04.2014 |
MS 228 | Methoden zur Analyse und Gestaltung von Strategien | 20.−21.03.2014 |
MS 255 | Projekte planen und starten | 11.−13.06.2014 |
MS 256 | Projekte steuern und abschließen | 15.−16.09.2014 |
MS 257 | Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit in Projekten | 06.−07.10.2014 |
MS 277 | Einführung ins Abenteuer Change Management | 12.−13.03.2014 |
MS 203 | Zukunft aktiv gestalten | 22.−23.09.2014 |
MS 271 | Strategische Kommunikationsplanung | 05.−06.05.2014 |
MS 330 | Strategische Kommunikation und Prozesssteuerung mit Politik und Wirtschaft | 13.−14.10.2014 |
MS 331 | Strategie, Prozess und Konflikte | 29.−30.10.2014 |
MS 273 | Gruppen- und Teamprozesse steuern | 15.−16.09.2014 |
MS 243 | CAF verstehen | 26.03.2014 |
MS 244 | CAF anwenden leicht gemacht | nach Vereinbarung |
TM 08 | Begleitung einer CAF-Durchführung | nach Vereinbarung |
MS 245 | Die richtige Kennzahl für das passende Ziel | 05.−06.11.2014 |
MS 296 | Qualitätsmanagement − Eine Einführung | 06.10.2014 |
MS 326 | Strategien und erfolgreiche Prozesse der barrierefreien Beteiligung | 17.−18.06.2014 |
MS 269 | Wissensmanagement − Eine Einführung | 01.12.2014 |
MS 292 | Wissensmanagement: Wissenssicherung bei Abgang von Mitarbeitenden | 07.−08.05.2014 02.−03.12.2014 |
TM 10 | Wissensmanagement − Vorbereitung von Mitarbeiterabgang und -wechsel | nach Vereinbarung |
Dokumente, Information und Anmeldung
- Seminarprogramm 2014, Prozesse gestalten und steuern
- Der Weg zum Controller-Diplom für die öffentliche Verwaltung, Start: April 2014
- Lehrgang Projektmanagement, Start: Juni 2014
- Projektmanagement-Zertifizierungen und Zertifizierungscoaching
- Allgemeine Informationen und Anreise
- Anmeldeformular
Kontakt
Anmeldung, Termine, Ort und andere Auskünfte:
Nedeljka Haag
E-Mail: nedeljka.haag@bka.gv.at
Telefon: +43 1 531 15-207144
Inhaltliche Fragen:
Mag. Petra Dietrich, BA
E-Mail: petra.dietrich@bka.gv.at
Telefon: +43 1 531 15-207235
Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch
E-Mail: sandra.rauecker-grillitsch@bka.gv.at
Telefon: +43 1 531 15-207172