Position
Inhalt
Recht und Verfahren 2018
Den Schwerpunkt der juristischen Fortbildung bildet – neben ausgewählten Fragen und Problemstellungen einzelner Materiengesetze – das Verfahren mit seinen rechtlichen und außerrechtlichen Determinanten.
Die optimale Informationsgewinnung, das Training von Gesprächsführung, Fragetechniken und nondirektionalem Verhalten, überzeugendes Argumentieren und Plädieren und die Bewältigung schwieriger Verhandlungssituationen stehen daher im Fokus dieses Programms.
In Seminaren zu den sprachlichen Aspekten des Rechts sollen die Lernenden in ihrem Ziel unterstützt werden, verständliche Informationen und Erledigungen zu erstellen.
Aus Aktualitätsgründen sei besonders auf das Intensivseminar zum Datenschutzrecht hingewiesen, welches Datenschutzverantwortlichen die Umsetzung des Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018 und der DSGVO erleichtern soll. Wir verweisen außerdem auf unsere Schwerpunktangebote zum Disziplinarrecht. Sollte Bedarf an Lernangeboten zu weiteren Rechtsmaterien vorliegen, stehen wir gerne zur Verfügung.
In Verantwortung von: Dr. Arnold Schoba, MA
Sekretariat: Petra Ranzenbacher
Seminartermine 2018
Nummer | Seminartitel | Termine |
---|---|---|
RV 100 | Verwaltungsgerichtsbarkeit: Aktuelle Judikatur des Europäischen Gerichtshofes zur Grundrechte-Charta | 23.05.2018 |
BS 940 | Einführung in das Datenschutzrecht | 10.‑11.10.2018 |
BS 941 | Intensivseminar Datenschutzrecht: DSG"neu" und DSGVO |
25.‑26.01.2018, 15.‑16.02.2018, 08.‑09.03.2018 |
BS 750 | Disziplinarverfahren: Grundlagen | 13.‑15.11.2018 |
BS 751 | Disziplinarverfahren: Vertiefung | 15.‑16.03.2018 |
BS 752 | Disziplinarverfahren: Auffrischung | nach Vereinbarung |
BS 755 | Fehlverhalten von Mitarbeitenden (Beamte und VB) | 12.06.2018 |
BS 970a | Vernehmungs- und Verhandlungstechnik in der Praxis |
12.‑13.04.2018, Do.: Schloss Laudon, Fr.: Bundesverwaltungsgericht |
RV 820 | Glaubhaftigkeit von Aussagen: Grundlagen | 09.04.2018 |
RV 821 | Glaubhaftigkeit von Aussagen: Vertiefung | 08.10.2018 |
RV 840 | Rationale und irrationale Faktoren der Entscheidungsfindung | 26.‑28.11.2018 |
RV 830 | Sprich, damit ich dich sehe – Stimm- und Atemcoaching | 24.04.2018 |
ES–E 273 | Let’s Talk about Administrative Law | 23.‑24.10.2018 |
BS 968 | Recht sprechen und schreiben | 08.03.2018 |
BS 969 | Grammatikalische Qualitätssicherung | 08.03.2018 |
RV 610 | Workshop Verwaltungsverfahren | 20.03.2018 |
BS 581 | Behördliche Entscheidungsfindung und Verfahren vor den Verwaltungsgerichten: Grundlagen | 11.06.2018 |
BS 582 | Behördliche Entscheidungsfindung und Verfahren vor den Verwaltungsgerichten: Vertiefung und praktische Übungen | 16.10.2018 |
BS 590 | Sachverständigenbeweis: Stellung und Aufgaben der Amtssachverständigen im Verwaltungsverfahren und im verwaltungsgerichtlichen Verfahren | 15.05.2018 |
BS 962 | Bescheide und Gutachten strukturiert und verständlich verfassen | 12.04.2018 |
BS 151 | Verfahren und Zustellung digital | 07.06.2018 |
BS 584 | Anforderungen an die Verwaltungsbehörden im Verfahren vor den Verwaltungsgerichten und bei der Erhebung von Amtsrevision | 12.06.2018 |
BS 140 | E-Recht |
15.03.2018, 12.11.2018 |
BS 135 | Rechtsinformationssystem (RIS) |
10.04.2018, 06.11.2018 |
ES 207 | EU-Datenbanken – Recherche im Bereich Recht | 16.01.2019 |
BS 990 | "Aber ich bin ja keine Juristin / kein Jurist!" | 26.02.2018 |
Dokument, Information und Anmeldung
Kontakt
Anmeldung, Termine, Ort und andere Auskünfte:
Frau Petra Ranzenbacher
E-Mail: mailto:petra.ranzenbacher@bmoeds.gv.at
Telefon: +43 1 716 06-667115
Inhaltliche Fragen:
Dr. Arnold Schoba, MA
E-Mail: mailto:arnold.schoba@bmoeds.gv.at
Telefon: +43 1 716 06-667137