Position
Inhalt
Wirkungsorientierte Verwaltungsführung 2016
Wirkungsorientierte Verwaltungsführung 2017 (vorab als Dokument)
Die Implementierung der Wirkungsorientierung ist aktuell einer der umfangreichsten Veränderungs- und Innovationsprozesse auf Bundesebene. Die Leitprinzipien der Wirkungsorientierung führen zu einem Wandel der Steuerungskultur in Politik und Verwaltung, weg von der Ressourcensteuerung hin zu einer verstärkten Orientierung an den zu erzielenden Ergebnissen. Als Reform umfasst die Wirkungsorientierung sämtliche Bundesministerien und Dienststellen, also über 130.000 Bedienstete.
Für das Zusammenspiel von Ressourcen, Leistung und Wirkung und das Ausschöpfen der Möglichkeiten und Vorteile, die diese Art der Steuerung bringt, braucht es – wie in jedem Transformationsprozess großer Organisationen – Verständnis und Akzeptanz bei den Schlüsselpersonen in der Verwaltung, aber auch Wissen über die Funktionsweise der Instrumente.
Diskurse, Schulungen und Trainings, Beratung und Begleitung bei der Implementierung bilden die große Bandbreite der Angebote der Verwaltungsakademie des Bundes zu diesem Themenbereich und unterstützen die Fortsetzung des in Gang gesetzten Kulturwandels.
In Verantwortung von: Frau Mag. Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch
Sekretariat: Frau Nedeljka Haag
Seminartermine 2016
Nummer | Seminartitel | Termine | L-D |
---|---|---|---|
WO 002 | Grundzüge der wirkungsorientierten Steuerung und Folgenabschätzung | 19.−20.04.2016 | j |
WO 001 | Die wirkungsorientierte Folgenabschätzung | nach Vereinbarung | n |
WO 004 | Führung und Verantwortung in der wirkungsorientierten Steuerung | 10.05.2016 | j |
WO 020 | Wirkungsorientierte Steuerungssysteme | 07.−08.06.2016 | j |
WO 006 | Monitoring und Evaluierung im Rahmen der Wirkungsorientierung | 13.09.2016 | j |
WO 003 | Umsetzung der wirkungsorientierten Steuerung innerhalb einer Fachsektion | nach Vereinbarung | n |
WO 008 | Steuerung einer nachgeordneten Dienststelle im Gefüge der Wirkungsorientierung | nach Vereinbarung | n |
WO 011 | Wirkungsorientierte Förderverwaltung | 05.−06.10.2016 | n |
WO 009 | Pilotprojekt CAF / Wirkungsorientierung | nach Vereinbarung | n |
WO 012 | Wirkungsorientierung aus anderer Sicht | 11.−12.05.2016 | n |
WO 005 | Aufgabenkritik und Prozessoptimierung im Rahmen der Wirkungsorientierung zielgerichtet einsetzen | 03.11.2016 | j |
WO 021 | Blick über den Tellerrand: Priorisierung und Posteriorisierung | 15.−16.09.2016 | j |
WO 022 | Organisationen (mit-)gestalten – Change erleben im Planspiel | 02.−03.06.2016 | j |
Dokument, Information und Anmeldung
- Seminarprogramm 2016, Wirkungsorientierte Verwaltungsführung
- Allgemeine Informationen und Anreise
- Anmeldeformular
Leadership-Diplom
Mit einem Management-Seminar, dem zusätzlichen Angebot einer Potenzialanalyse und Einzelcoaching-Stunden und bestimmten weiteren, flexibel wählbaren Fortbildungsseminare aus vorgegebenen Bereichen unseres Bildungsprogramms können Sie ein Leadership-Diplom erwerben. In den Seminartabellen informiert die letzte Spalte ("L-D") zum jeweiligen Seminar oder Lehrgang darüber, ob das Seminar oder der Lehrgang als Teil des Leadership-Diploms angerechnet wird ("j").
Seminarprogramm 2016, Leadership-Diplom
Kontakt
Anmeldung, Termine, Ort und andere Auskünfte:
Nedeljka Haag
E-Mail: nedeljka.haag@bka.gv.at
Telefon: +43 1 531 15-207144
Inhaltliche Fragen:
Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch
E-Mail: sandra.rauecker-grillitsch@bka.gv.at
Telefon: +43 1 531 15-207172